Schachverein Stockenhausen-Frommern e.V.

Ergebnisse 1. Mannschaft Bezirksklasse

© 2024 Schachverein Stockenhausen-Frommern e.V.
Stockenh.-Frommern I  - Turm Albstadt II am 21.09.2024	6,5 : 1,5 Br. 1  Wagner, Lothar - Friedrich, Johannes     1:0 Br. 2  Wagner, Stephan - Brenner, Frank         1:0 Br. 3  Müller, Kai - Schönegg, Alexander      1/2:1/2 Br. 4  Söllner, Georg - Borkert, Reginald       1:0 Br. 5  Dreyer, Andre - Masuero, Pietro          0:1 Br. 6  Feist, Hans - Schönegg, Helmuth          1:0 Br. 7  Merz, Bernd - Resele, Maximilian         1:0 Br. 8  Petrov, Ivaylo - Trinh, Minh Khang       1:0   Guter Start in der Bezirksklasse  Gleich mit dem ersten Spiel hat sich unsere 1. Mannschaft an die Spitze gesetzt und zwar klarer als erwartet gegen den Aufsteiger aus Albstadt.  Den ersten Punkt holte Hans Feist an Brett 6 nach überlegenem Spiel. Kurze Zeit später nahm Kai Müller nach gutem Spiel das Remisangebot seines Gegners an Brett 3 an, leider etwas zu früh, denn die Analyse zeigte eine Gewinnstellung. Damit stand es 1,5 : 0,5. Der nächste Sieg kam vom „Ersatzmann“ Ivo Petrow an Brett 8. Er eroberte 2 Bauern und spielte den Sieg danach sicher nach Hause.  Bei Lothar Wagner an Brett 1 opferte sein Gegner 3 Bauern für eine Figur. Das war wohl nicht so klug, denn Lothar gewann danach sicher zum Spielstand von 3,5 : 0,5. Hart kämpfen musste Georg Söllner am „Seniorenbrett“, denn an Brett 4 kämpften die ältesten Spieler des Abends. Erst nach 60 Zügen gab sein Gegner auf, nachdem er eine Figur verloren hatte. Damit stand der Gesamtsieg fest.  Stephan Wagner an Brett 2 profitierte von einem „Figureneinsteller“ seines Gegners und erhöhte auf 5,5 zu 0,5. Ein witziges Ende nahm die Partie von Bernd Merz an Brett 7. Sein Gegner stellt ihm eine Mattfalle, die Bernd mit einem Zwischenschach seinerseits zum Figurengewinn nutzen konnte. Dadurch wurde die Falle zum „Rohrkrepierer“ und der Gegner gab auf. Damit schon 6,5 : 0,5. Zum Schluss gelang den Älblern noch ein Sieg an Brett 5, als unserem Spieler in Gewinnstellung ein Lapsus mit Figurenverlust unterlief. Damit Endstand 6,5 : 1,5.  Im nächsten Spiel geht es gegen Winterlingen. Das wird eine schwere Aufgabe. Sfr. Winterlingen 1 - SV Stockenhausen-Frommern 1 am 05.10.2024 4 : 4 Br. 1 Kissling, Wilfried - Wagner, Lothar   1/2:1/2  Br. 2 Bregenzer, Martin - Wagner, Stephan   1/2:1/2  Br. 3 Steigmajer, Stephan - Söllner, Georg  1/2:1/2  Br. 4 Senst, Helmut - Dreyer, Andre         1/2:1/2  Br. 5 Dech, Oliver - Feist, Hans              0:1  Br. 6 Heger, Paul - Koeppen, Matthias         0:1  Br. 7 Hartmann, Peter - Lay, Frank            1:0  Br. 8 Klaus, Michael - Petrov, Ivaylo         1:0    Siegchance vergeben  Das erwartet schwere Spiel gab es am 2. Spieltag in Winterlingen. Sowohl unsere Mannschaft, als auch die Älbler waren aufgrund des Brückentages ersatzgeschwächt. Es begann mit zwei schnellen Remisen am Spitzenbrett durch Lothar Wagner und am Brett 2 durch Stephan Wagner. Damit 1 : 1. Danach schaute es lange Zeit nicht so gut für uns aus. Doch dann konnte Matthias Köppen an Brett 6 einen überzeugenden Sieg landen und brachte die Mannschaft mit 2 : 1 in Führung. Auch Hans Feist an Brett 5 spielte sicher und konnte einen Sieg zum 3 : 1 einfahren. Aber Winterlingen konnte kontern und durch einen Sieg an Brett 7 auf 3 : 2 verkürzen. Hier wäre aber bei genauem Spiel ein Remis möglich gewesen. Dramatisch ging es bei Ivo Petrow an Brett 8 zu. Der hatte seinen Gegner schwer in Nöte gebracht, bekam aber den Lohn für sein gutes Spiel nicht und verlor, da er den Siegzug nicht sah. Damit 3 : 3. Nun spielte nur noch Andre Dreyer an Brett 4 und Georg Söllner an Brett 3. Andre spielte solide und brachte dank seines Endspielkönnens das Remis sicher heim. Damit 3,5 : 3,5. Das längste Match des Abends spielte Georg Söllner. Nach 54 Zügen musste er trotz zeitweiligen leichten Vorteilen in das Remis einwilligen. Damit Endstand 4 : 4. Damit waren dann beide Mannschaften zufrieden. SV Stockenh.-Frommern 1 - SG Schramberg-Lauterbach 1 am 09.11.2024   3,0 : 5,0 Br. 1  Narr, Sven - Maier, Armin              -:+ Br. 2  Wagner, Stephan - Braun, Rainer        0:1 Br. 3  Müller, Kai - Gaus, Frank           1/2 : 1/2 Br. 4  Söllner, Georg - Schöwe, Benjamin   1/2 : 1/2 Br. 5  Dreyer, Andre - Zey, Torsten        1/2 : 1/2 Br. 6  Feist, Hans - Contaldo, Denis       1/2 : 1/2 Br. 7  Merz, Bernd - Pflumm, Markus        1/2 : 1/2 Br. 8  Koeppen, Matthias - Aberle, Stefan  1/2 : 1/2   Unnötige Niederlage Eine schmerzhafte Niederlage musste unsere 1. Mannschaft gegen die Schwarzwälder hinnehmen. Da auch unsere 2. Mannschaft im Einsatz war, konnten wir nur mit 7 Spielern antreten. So ging unsere Mannschaft mit einer 0 : 1 - Hypothek ins Spiel. Dennoch hatten wir eine gute Chance, da auch die Schramberger mit Ersatz antraten.  Leider waren an diesem Tage einige unserer Spieler nicht in Bestform. Früh trennte sich Bernd Merz an Brett 7 mit einem Remis vom Gegner. Auch Andre Dreyer an Brett 5 musste nach 3-maliger Stellungswiederholung mit Remis zufrieden geben. So ging es dann weiter. Auch Hans Feist an Brett 6 musste in ein Remis einwilligen.  So stand es 1,5 : 2,5. Als dann auch Matze Köppen an Brett 8 über ein Remis nicht hinauskam, rückte der Sieg in weite Ferne. Stephan Wagner an Brett 2 spielte gut, machte dann aber einen Fehler und verlor. Georg Söllner an Brett 4 stand lange besser, verspielte aber seine Vorteile wieder. Danach musste er sogar ums Remis kämpfen. Als letzter beendete Kai Müller an Brett 2 den Abend mit einem Remis . Mit den schwarzen Steinen machte er ein gutes Spiel. Damit Endstand 3 : 5. SF Geislingen 1 - SV Stockenhausen-Frommern 1 am 14.12.2024  5,5:2,5 Br. 1 Hirt, Joerg - Wagner, Lothar            1:0 Br. 2 Eberhart, Simon - Wagner, Stephan       1:0 Br. 3 Juriatti, Eric - Müller, Kai          1/2:1/2 Br. 4 Wisbauer, Christian - Söllner, Georg  1/2:1/2 Br. 5 Schatz, Bernd - Dreyer, Andre           0:1 Br. 6 Sutina, Robert - Feist, Hans          1/2:1/2 Br. 7 Schmid, Simon - Merz, Bernd             1:0 Br. 8 Ergenc, Cem - Wörz, Holger              1:0  Unnötige Niederlage Leider konnte unsere 1. Mannschaft gegen die starken Geislinger für keine Überraschung sorgen. Es war zwar eine Punkteteilung möglich, aber alle kritschen Partien gingen an den Tabellenführer.  Für Frommern konnte Andre Dreyer an Brett 5 in einer bärenstarken Partie einen überzeugenden Sieg landen. An Brett 3 konnte Kai Müller ein verdientes Remis holen. Eine schwache Partie spielte Georg Söllner. Diese Partie war eigentlich verloren, doch mit viel Kampfgeist rettete er sich noch ins Remis. Den Schlusspunkt setzte Hans Feist an Brett 6. Er hatte mit gutem Spiel 2 Bauern erobert, trotzdem war die Partie nicht zu gewinnen und endete mit Remis.  Jetzt ist man in der Tabelle auf Brett 6 abgerutscht. SV Stockenhausen-Frommern 1 - SV Trossingen 1 am 11.01.2025  5,0:3,0 Br. 1 Wagner, Lothar - Pfriender, Harry      1:0 Br. 2 Wagner, Stephan - Mischin, Victor    1/2:1/2 Br. 3 Söllner, Georg - Michel, Sonja         1:0 Br. 4 Dreyer, Andre - Gutknecht, Tom         0:1 Br. 5 Feist, Hans - Nweer, Mustafa           1:0 Br. 6 Merz, Bernd - Wawrzaszek, Bogdan     1/2:1/2 Br. 7 Koeppen, Matthias - Messner, Werner    0:1 Br. 8 Petrov, Ivaylo - Stöhr, Mark           1:0 Guter Start ins neue Jahr Ersatzgeschwächt aber mit guter Einstellung ging unsere Mannschaft in das wichtige Spiel gegen die Hohner-Städter. Wie erwartet wurde es ein zäher Kampf.  Als erstes konnte Bernd Merz an Brett 5 ein Remis vermelden. Mit gutem Spiel drückte er seinen Gegner in die Defensive. Mehr ließ aber sein guter Gegner aber nicht zu. Kurze Zeit später brachte Ivo Petrov an Brett 8 unsere Mannschaft mit einem klaren Sieg in Führung. Spielstand 1,5 : 0,5. Hans Feist an Brett 6 zeigte erneut ein gutes Spiel und konnte seine gute Stellung zu einen sicheren Sieg verwerten. Damit schon 2,5 : 0,5. Eine kleine Tragödie gab es an Brett 4. Unser Spieler kam glänzend aus der Eröffnung und stand klar auf Sieg, als ihm ein Fehler unterlief. Die Folge war ein Turmverlust und Niederlage. Als auch noch unser Brett7 an die Trossinger ging, war der Kampf ganz plötzlich wieder ausgeglichen. 2,5 : 2,5. Georg Söllner musste an Brett 3 gegen 2 Damen spielen: eine am Brett und eine auf dem Brett. Das löste er gut, er eroberte 2 Bauern, musste aber dann höllisch aufpassen, um nicht Matt zu gehen. Nachdem er den Damenabtausch erzwingen konnte, gab seine Gegnerin auf.  Damit Führung für uns. Es fehlte nur noch ein Punkt zum Sieg. Den holte Lothar Wagner an Brett 1, der überlegen gewann. Den Schlusspunkt setzte Stephan Wagner an Brett 2, der gegen den nominell stärksten Trossinger Spieler ein sicheres Remis holte, Damit Endstand von 5 : 3.  Im nächsten Spiel geht es gegen Oberndorf, das auf dem 4. Platz steht. SC Oberndorf 1 - SV Stockenhausen-Frommern 1 am 08.02.2025  3:5 Br. 1 Friedrich, Gerd - Broghammer, Florian 	1/2:1/2 Br. 2 Hoelsch, Rainer - Wagner, Lothar 		      +:- Br. 3 Hertkorn, Michael - Wagner, Stephan 		1/2:1/2 Br. 4 Lippert, Roland - Müller, Kai 			  1:0 Br. 5 Glage, Roland - Söllner, Georg              0:1 Br. 6 Lind, Roland - Dreyer, Andre                0:1 Br. 7 Flammer, Tomasz - Feist, Hans               0:1 Br. 8 Backmann, Martin - Merz, Bernd              0:1 Auswärtssieg im Schwarzwald Gegen den Tabellenvierten  Oberndorf wollten wir in erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung antreten, doch infolge eines  kurzfristigen Ausfalls an Brett 2 mussten wir mit einer „Sieben“ antreten. Also Beginn mit 0 : 1. Als erster konnte Bernd Merz an Brett 8 einen Erfolg vermelden. Er war seinem Gegner überlegen, gewann erst einen Springer und später noch dessen Dame, wonach dieser aufgab. Damit 1 : 1. Doch die Schwarzwälder konnten wenig später kontern und gewannen an Brett 4 zum 1 : 2. Erneut gelang uns der Ausgleich: Hans Feist an Brett 7 spielte erneut eine gute Partie und gewann am Ende deutlich. Damit 2 : 2.  An Brett 5 konnte Georg Söllner nach einem Fehler seines Gegners eine Springergabel setzen und gewann einen Turm gegen Springer. Danach verteidigte sich sein Gegner mit „Mann und Maus“. Aber es half nichts. Nach Qualitätsopfer mit nachfolgenden Verlust eines Springers gab sein Gegner auf. Damit erstmal Führung zum 3 : 2. An Brett 3 spielte Stephan Wagner eine gute Partie. Da keiner der beiden einen Vorteil erreichte, endete die Partie mit einem Remis. Damit 3,5 : 2,5 für uns. Alle Augen richteten sich dann auf Brett1. Hier hatte Florian Broghammer mit dem Spitzenspieler der Oberndorfer eine „Herkulesaufgabe“.  Trotz zeitweiliger schwerer Bedrängnis konnte Florian dem Druck standhalten und erreichte ein Remis zum 4 : 3.  Nun spielte nur noch Andre Dreyer an Brett 6 . Im Endspiel hatte Andre schneller den Bauer im Ziel und gewann danach sicher zum Endstand von 5 : 3. Damit sind wir auf den 4. Tabellenplatz vorgerückt. SV Stockenhausen-Frommern 1 - SV Balingen 3 am 22.03.2025 5,5:2,5 Br. 1 Broghammer, Florian - Canzek, Zlatko 1:0 Br. 2 Wagner, Lothar - Ravlic, Ivan        ½:½ Br. 3 Wagner, Stephan - Tächl, Armin       -:+ Br. 4 Müller, Kai - Dr. Hörnig, Thomas     1:0 Br. 5 Söllner, Georg - Dr. Sauer, Otfried  1:0 Br. 6 Dreyer, Andre - Hess, Stefan         0:1 Br. 7 Feist, Hans - Eichele, Erik          1:0 Br. 8 Merz, Bernd - Gulde, Michael         1:0 3. Sieg in Folge Schwerer als es das Ergebnis besagt, war dieser Lokalkampf gegen den Vorletzten der Tabelle. Wieder einmal mussten wir kurzfristig einen Ausfall eines Stammspielers verkraften.  So konnten wir nur mit „Sieben“ antreten und starteten daher mit 0 : 1. Doch schon nach kurzer Zeit gelang Kai Müller an Brett 3 ein „Kurzsieg“ und damit der Ausgleich. Seinem Gegner unterlief ein Fehler mit Figurenverlust. Florian Broghammer an Brett 1 hatte keinen guten Tag, aber das Glück auf seiner Seite. In gewonnener Stellung übersah sein Gegner ein 1-zügiges Matt, das Florian zum Sieg nutzte. Damit 2 : 1 für uns. Georg Söllner an Brett 5 zeigte eine gute Leistung. Er übernahm Zug für Zug das Kommando auf dem Brett und nutzte die Schwächen in der gegnerischen Stellung gekonnt aus. Nach Damenverlust gab sein Gegner auf. Damit 3 : 1. Ein Endspielfehler seines Gegners brachte Bernd Merz an Brett 8 den Sieg. Bis dahin sah es lange nach einem Remis aus. Damit schon 4 : 1 und der Gesamtsieg war nahe. Den konnte Lothar Wagner mit einem Remis am zweiten Brett beisteuern. Trotzdem ärgerte ihn das, denn er hatte seine Gewinnstellung zum remis „vergeigt“. Damit stand der Gesamtsieg fest. Nun spielten nur noch Brett 6 und Brett 7. An Brett 6 war unser Spieler in Zeitnot. Dabei ließ er die Dame stehen und verlor. Das längste Spiel des Abends spielte Hans Feist an Brett 7. In einem teilweise dramatischen Spiel verteidigte sich sein Gegner im Endspiel geschickt und hätte beinahe ein Remis geschafft. Doch nach einem Fehler konnte Hans den Damentausch erzwingen und den Sieg eintüten. Damit Endstand 5,5 : 2,5. Wir sind damit auf dem 3. Platz und müssen auf Ausrutscher der Spitzenteams hoffen.  Im nächsten Spiel geht es gegen Tuttlingen II. Eine schwere Aufgabe.